686  1/3+   NDR Text  
   
   
                                
    Kultur: Kalenderblatt       
 Gedenk- und Feiertage: 20.April        
 Ostersonntag                           
                                        
 Am höchsten christlichen Feiertag wird 
 der Auferstehung Jesu Christi von den  
 Toten gedacht. Die Fastenzeit ist vor- 
 bei und es beginnt die siebenwöchige   
 Osterzeit, die zu Pfingsten endet. Die 
 Kirche legte den Termin auf den ersten 
 Sonntag nach dem Frühlingsvollmond.    
                                        
 Das Wort "Ostern" ist alt-germanischen 
 Ursprungs und soll Morgenröte bedeuten.
 Auch das Ei als Fruchtbarkeitssymbol   
 stammt aus heidnischer Zeit. Versteckt 
 wird es vom Osterhasen, früher waren es
 auch Kuckuck, Fuchs oder Storch.       
                                        
   600<<  Quelle: ARD Text        mehr >