524  1/9+   NDR Text  
   
   
    VISITE                      
    Sendung vom 15.04.2025      
 WAS IN JOGHURT STECKT (1/9)            
                                        
 Um Joghurt herzustellen, sind Milchsäu-
 rebakterien notwendig. Gibt man sie zu 
 Milch und hält diese ausreichend warm, 
 verwandeln die Bakterien den Milchzu-  
 cker (Laktose) in Milchsäure (Laktat). 
 Dadurch gerinnt das Eiweiß und Joghurt 
 entsteht. Welche Milchsäurebakterien   
 verwendet werden, beeinflusst den Ge-  
 schmack des Joghurts. Sie entscheiden  
 darüber, ob er mild oder säuerlich     
 schmeckt.                              
                                        
 Original griechischer Joghurt unter-   
 scheidet sich in der Herstellung da-   
 durch, dass die Molke länger abtropft. 
                                        
   520<                        WEITER >>